Industrieroboter

Weißes Häkchen Symbol auf grünem Kreis steht für Bestätigung oder erfolgreiche Aktion Skalierbar
Weißes Häkchen Symbol auf grünem Kreis steht für Bestätigung oder erfolgreiche Aktion Fehlerarm
Weißes Häkchen Symbol auf grünem Kreis steht für Bestätigung oder erfolgreiche Aktion Präzise
Weißes Häkchen Symbol auf grünem Kreis steht für Bestätigung oder erfolgreiche Aktion Produktiv
Unsere Industrieroboter bieten hochmoderne Lösungen für innerbetriebliche Transport- und Logistikprozesse. Ob in der Fertigung, im Lager oder im industriellen Umfeld. Mit intelligenten Navigationssystemen, hoher Traglast und nahtloser Integration in bestehende Prozesse optimieren sie den Materialfluss und steigern die Produktivität nachhaltig.

Einsatzbereiche

Produktion

Zweifarbige Fabrik Silhouette mit Schornsteinen auf grünem Kreis als Industrie Symbol

Lagerlogistik

Symbol einer Fabrik mit Schornstein als Zeichen für Industrie oder Produktion

E-Commerce

Grünes Symbol mit Weltkugel und Standortpin steht für globale digitale Verkaufsprozesse

Pharma

Symbol für Gebäude im Gesundheitswesen mit Kreuzfenster auf grünem Kreis als Hintergrund

Industrieroboter

Kostenloses Erstgespräch

Gausium Scrubber 75

Großflächen-Scrubber für Industrie und Lagerhallen mit starker Leistung und Präzision.

  • Grünes Icon mit Diagonalpfeilen im Quadrat als Symbol für maximale Einsatzfläche smarter Roboter Große Flächenleistung
  • Grünes Icon einer Batterie mit Blitzsymbol steht für Energieeffizienz und schnelles Aufladen Starke Akkulaufzeit
  • Grünes Fabrik Icon als Symbol für industrielle Einsatzbereiche smarter Roboter Robustes Industriedesign
  • Grünes Icon in Form eines Navigationspfeils symbolisiert Orientierung und präzise Wegfindung Präzise Navigation
Kostenloses Erstgespräch
Zum Produkt!
Kostenloses Erstgespräch

Gausium Beetle Pro

Industrieller Kehrroboter mit 3D-LiDAR, 45 L Behälter und bis zu 5 Stunden Laufzeit.

  • Grünes Icon in Form eines Navigationspfeils symbolisiert Orientierung und präzise Wegfindung 3D-LiDAR Navigation
  • Grünes Mülleimer Icon als Symbol für automatische Müllerkennung smarter Reinigungsroboter 45 L Abfallbehälter
  • Grünes Kalender Icon mit Uhr als Symbol für planbare Laufzeit und Einsatzdauer smarter Roboter Laufzeit bis 5 Stunden
  • Grünes Icon mit Doppelpfeil zwischen zwei Linien als Symbol für erforderliche Durchgangsbreite smarter Roboter 750 mm Reinigungsbreite
Kostenloses Erstgespräch
Zum Produkt!
Kostenloses Erstgespräch

PUDU CC1 Pro

Der PUDU CC1 Pro ist ein intelligenter 4-in-1 Reinigungsroboter mit KI-gestützter Präzision.

  • Grünes KI Icon im Quadrat als Symbol für künstliche Intelligenz smarter Roboter KI-Fleckenanalyse
  • Grünes Icon zeigt adaptive Prozesse mit Nutzersymbol und Checkmark Elementen für flexible Abläufe Auto-Wassernachfüllung
  • Grünes Karten Icon mit Standort Pin als Symbol für präzise Navigation smarter Roboter Echtzeit-Heatmap
  • Grünes Icon mit Pfeilen, Uhr, Ortsmarke und Zahnrad zeigt flexible intelligente Bewegungsoptionen Mehrflächen-Reinigung
Kostenloses Erstgespräch
Zum Produkt!
Zwei autonome Roboter tauschen drahtlos Daten aus und koordinieren Transport in der Produktion

Effizienz trifft Technologie

✔ Automatisierte Abläufe
✔ Präzise Navigation
✔ Intuitive Bedienung
✔ Geringere Kosten

Jetzt Innovation erleben!
Moderner Beetle Pro von Gausium sorgt für zuverlässige Bodenreinigung in Logistik und Industriehallen

Zukunftssicher & kundenstark

✔ Aufgabenautomatisierung
✔ 24/7 Service
✔ Smarte Interaktion
✔ Vielfältige Einsatzbereiche

Produkt ansehen!
Pudu MT1 Reinigungsroboter auf dunkler Industriefläche mit futuristischer Lichtarchitektur

Smarte Lösungen für jede Branche

✔ Individuell einsetzbar
✔ Leichte Integration
✔ Teamunterstützung
✔ Mehr Fokus

Jetzt entdecken!

Termin vereinbaren

Kostenloses Erstgespräch

Häufig gestellte Fragen

Was leisten Industrieroboter im Lager oder in der Produktion?

Industrieroboter übernehmen zuverlässig den innerbetrieblichen Transport von Gütern und entlasten Mitarbeitende, indem sie monotone oder schwere Transportaufgaben übernehmen.

Sind die Roboter mit bestehenden Systemen kompatibel?

Ja, die modernen Industrieroboter lassen sich über Schnittstellen in bestehende ERP- oder Lagerverwaltungssysteme integrieren.

Wie erfolgt die Navigation der Roboter?

Die Geräte nutzen fortschrittliche SLAM-Technologie und 3D-Sensorik zur exakten Navigation in dynamischen Umgebungen.

Für welche Unternehmensgrößen eignen sich die Roboter?

Ob mittelständisches Fertigungsunternehmen oder großes Logistikzentrum, die Systeme sind skalierbar und flexibel einsetzbar.

Industrieroboter für Produktion, Lager & Logistik

Industrieroboter automatisieren innerbetriebliche Transporte, Materialflüsse und standardisierte Serviceprozesse. Sie navigieren selbstständig, skalieren mit dem Auftragsvolumen und integrieren sich in bestehende IT-Landschaften. Unternehmen setzen autonome Roboter in der Industrie ein, um Durchlaufzeiten zu senken, Bestände schneller zu bewegen und die Sicherheit zu erhöhen. Diese Seite bündelt Auswahlkriterien, Kosten und Anwendungsbereiche, damit Sie fundiert entscheiden können, ob Sie Industrieroboter kaufen, mieten oder leasen.

Produktion & Montage

In der Fertigung transportieren mobile Industrieroboter Material zu Linien, holen Fertigteile ab und versorgen Arbeitsplätze just-in-time. Anders als starre Fördertechnik bleiben AMR/AGV flexibel bei Layoutänderungen. Typische roboter anwendungsbereiche sind KLT-Shuttle, Supermarkt-Belieferung, Entsorgung leerer Behälter und die Linienverknüpfung zwischen Vor- und Endmontage. Das reduziert Leerfahrten, verhindert Staus und stabilisiert Taktzeiten.

Lagerlogistik & E-Commerce

In Distributionszentren übernehmen Roboter in der Logistik Wege zwischen Wareneingang, Puffer und Packstationen. robotik in der logistik unterstützt Kommissionierung, Nachschub und Querverkehre. Für lagerlogistik lösungen zählen Flottensteuerung, Prioritäten und sichere Übergabepunkte. AMR arbeiten mit Regalanhängern, Rollwagen oder Aufsatzmodulen und fangen Spitzen im E-Commerce planbar ab.

Pharma & Reinraum

Hier stehen Nachverfolgbarkeit und Hygiene im Fokus. Industrieroboter mit Kamera und 3D-Sensorik überwachen Fahrwege, Barcodes und Regalfächer. Zonen, Geschwindigkeiten und Sperrflächen lassen sich fein steuern. Dokumentierte Fahrten und verschlüsselte Logs adressieren Compliance-Anforderungen ohne den Materialfluss zu bremsen.

Reinigung im Industrieumfeld

In Hallen, Ladetoren und Produktionsbereichen sichern robotik reinigung-Lösungen saubere, rutschfeste Böden. Reinigungsroboter arbeiten trocken, feucht oder nass und lassen sich zeitlich mit Transportrobotern abstimmen. Das erhöht die Arbeitssicherheit und senkt Ausfallrisiken durch Schmutzeintrag.

Kaufberatung: Traglast, Geschwindigkeit, Reichweite

Beginnen Sie mit Lastprofilen und Peakzeiten. Definieren Sie maximale Nutzlast, zulässige Ladungsmaße und Engstellen. Geschwindigkeit und Reichweite richten sich nach Sicherheitszonen und Etappenlängen. Für hochfrequente Touren sind Wechselakkus oder Zwischenladen sinnvoll. Die passende roboter intralogistik-Konfiguration entsteht aus Reinigungs-, Transport- und Übergabeszenarien.

Navigation & Kamera: LiDAR, 3D, VSLAM

Moderne Systeme kombinieren LiDAR-Scanner, Tiefenkameras und VSLAM. Industrieroboter mit Kamera erkennen Menschen, Stapler und Paletten und regeln Abstände dynamisch. Kameras unterstützen zusätzlich Qualitätsprüfungen und Behältererkennung. Prüfen Sie die Robustheit der Ortung bei wechselndem Licht, Staub, Reflexionen oder verdeckten Markern.

Sicherheitseinrichtungen Industrieroboter

Sicherheitslaser, Bumper, E-Stops, Geschwindigkeitsprofile und definierte Zonen schützen Personal. An Knotenpunkten helfen akustische und visuelle Signale. Dokumentierte Freigaben, Notfallprozesse und klare Verantwortlichkeiten sichern den Mischbetrieb von Mensch, Stapler und Roboter. Wartung und Prüfzyklen halten Sicherheitseinrichtungen Industrieroboter wirksam.

IT-Integration: WMS, MES, ERP

Ein Roboter entfaltet Nutzen, wenn er Aufträge aus WMS/MES/ERP erhält und Rückmeldungen liefert. Relevante Punkte sind API-Schnittstellen, Auftragsformate, Prioritätslogik und Ereignistrigger. Für robotik in der logistik sind Übergabepunkte, Stationen, automatische Türen und Aufzüge wichtig. Ein Flottenmanager koordiniert Wege, vermeidet Staus und optimiert Ladevorgänge.

Flottenmanagement & Skalierung

Skalierung bedeutet zusätzliche Roboter einlernen, Kartenversionen pflegen und Engpässe erkennen. Dashboards zeigen Aufträge pro Stunde, Leerfahrten und Stoppursachen. Regeln für Vorrang an Kreuzungen und dynamische Routen erhöhen die Auslastung. So wachsen autonome Roboter in der Industrie mit der Nachfrage.

Kosten, Preise & Wirtschaftlichkeit

Industrieroboter Kosten hängen von Nutzlast, Sensorik, Sicherheitsniveau, Integrationen und Aufbau ab. Industrieroboter Preise variieren mit Flottenumfang, Zubehör, Softwarelizenzen und Service; Zusatzmodule wie Hubtisch, Rollwagen-Kopplung oder Kamera beeinflussen den roboter preis. In die Kalkulation gehören Planung, Site-Survey, Mapping und Schulung. Entscheidend ist der Vergleich von CAPEX und OPEX mit eingesparten Laufwegen und Prozesszeiten.

TCO, ROI und Einsatzprofile

Betrachten Sie den Total Cost of Ownership über drei bis fünf Jahre inklusive Anschaffung oder Finanzierungsrate, Servicevertrag, Verschleißteile, Energie, Software, Schulung und interner Betreuung. Der ROI entsteht durch eingesparte Personalkilometer, höhere Linienverfügbarkeit und geringere Fehlerkosten. Für Spitzenzeiten empfiehlt sich ein Kernflotten-Setup mit temporären Mietgeräten.

Kaufen, Mieten oder Leasen

Industrieroboter kaufen eignet sich bei Dauerbetrieb und stabiler Auslastung. Industrieroboter mieten passt zu Saison, Projektspitzen und Piloten. Industrieroboter leasen verteilt Kosten planbar und erlaubt Technik-Refresh. Wählen Sie das Modell, das Liquidität, Abschreibung und Innovationszyklus optimal abbildet.

Modelle: Mobile Transportroboter AMR und AGV

Diese Kategorie bildet das Rückgrat moderner robotertechnik unternehmen. AMR arbeiten markerfrei, AGV folgen definierten Routen. Aufsatzmodule verwandeln Plattformen in Material-Shuttle, Zugroboter oder Etagen-Bot. Relevante roboter firmen deutschland sichern Service, Ersatzteile und deutschsprachigen Support; eine roboter hersteller übersicht erleichtert die Auswahl, roboter hersteller marktführer bieten breite Ökosysteme.

Modelle: Reinigungsroboter in Industrieumgebungen

Für Produktions- und Lagerflächen stehen Scrubber, Kehr- und Kombi-Roboter bereit. Sie erhöhen die Sicherheit, indem sie Schmutz, Staub und Flüssigkeiten entfernen. Die Einbindung in Zeitpläne und Flottenmanagement verhindert Konflikte mit Transportwegen und hält Hauptachsen frei.

Abgrenzung Knickarm- und Palettierroboter

Viele Anfragen betreffen knickarmroboter preis sowie palettierroboter preis und palettierroboter preise. Diese Systeme arbeiten stationär oder zellenbasiert und lösen Greif-, Füge- oder Palettieraufgaben. Falls Ihr Projekt hier ansetzt, betrachten Sie Greifer, Taktzeit, Sicherheitszelle und CE-Nachweis. Für die mobile Robotik bleibt die Schnittstelle zur Station entscheidend; roboterarme hersteller ergänzen mobile Plattformen um präzise Manipulation.

Betrieb, Service & Schulung

Ein bewährtes Vorgehen startet mit Site-Survey und Konzept für Materialflüsse, Engstellen, Übergabepunkte und Sicherheitszonen. Anschließend folgen Pilot und Mapping mit Routen, Stationen und IT-Hooks unter realen Schichtbedingungen. Der Rollout umfasst Bedienung, Notfallprozesse, Rollen und Reporting, danach optimieren KPI-Review und Kartenpflege die Leistung. Serviceverträge sichern Verfügbarkeit; Ersatzteile, Akkus und Verschleißteile werden nach festen Intervallen geplant. Dokumentation und regelmäßige Audits halten Sicherheitseinrichtungen Industrieroboter verlässlich.