
Ihre Daten gehören Ihnen und bleiben mit der Terra Cloud in Deutschland.

Was die Terra Cloud einzigartig macht?
Mit der Terra Cloud hosten wir alle Roboterdaten auf unseren eigenen Servern in Deutschland. Das bedeutet: keine Datenabflüsse an Hersteller, keine Drittländer, volle Transparenz und Kontrolle. Wir erfassen nur, was für Betrieb und Service nötig ist (Telemetrie, Konfiguration, Service‑Historie) und halten uns strikt an Datensparsamkeit. Zugriff erfolgt rollenbasiert, Übertragung und Speicherung sind verschlüsselt, Löschfristen werden vertraglich geregelt.
Ergebnis: Rechtssicherheit, planbarer Betrieb und ein klarer Vorteil gegenüber marktüblichen, herstellergeführten Cloud‑Modellen.

Was genau bedeutet „Terra Cloud“?
Die Terra Cloud ist unsere eigene Cloud‑Infrastruktur für die Robotik im täglichen Betrieb. „Cloud“ heißt: Die Roboter senden Betriebsdaten (z. B. Status, Laufzeiten, Fehlermeldungen) an einen Server, damit wir Wartung, Updates und Support schnell und planbar durchführen können. Der entscheidende Unterschied: Der Server gehört uns, steht in Deutschland und wird von Terra betrieben. So behalten Sie und wir die volle Hoheit über alle Daten. Hersteller erhalten keinen Zugriff, außer Sie erlauben es ausdrücklich, etwa für einen einmaligen Support‑Fall. Für Sie heißt das: Transparenz, Datenschutz und Unabhängigkeit.

Für wen ist die Terra Cloud ideal?
Für Unternehmen, die Datenschutz, Compliance und Kontrolle ernst nehmen: Facility Services, Hotels & Gastronomie, Retail & Malls, Büros & Bildung, Kliniken, Logistik & Produktion. Überall dort, wo Robotik produktiv sein soll, ohne dass sensible Betriebsdaten in Hersteller‑Clouds landen.

Sicherheit, die man erklären kann
Wir setzen auf Verschlüsselung (Daten sind für Unbefugte unlesbar), rollenbasierten Zugriff (nur freigegebene Personen), Protokollierung (wer hat was getan?) sowie Backups & Wiederherstellung. Gemeinsam definieren wir Löschfristen und schließen einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV). Alles ist DSGVO‑konform, transparent und ohne Umwege.
Verschlüsselung | Rollen & Rechte | ISO27001 zertifiziert | Backups | AVV | DSGVO Konform

Besserer Betrieb durch lokale Daten
Weil die Daten bei Terra liegen, können wir schneller diagnostizieren, geplante Wartungen sauber durchführen und Störungen effizient beheben. Auf Wunsch mit Ersatzgerät (gemäß SLA). Ihre Reports (z. B. Nutzung, Verfügbarkeit, gereinigte Flächen) erhalten Sie kompakt und verständlich. Das alles funktioniert ohne Herstellerzugriff. Sie behalten jederzeit die Kontrolle.
Datenfluss einfach erklärt
Terra Cloud

Einführung

Virtueller Rundgang

Back-up

IaaS

Managed IaaS

Hosting

Housing
Häufige Fragen
Welche Daten werden gespeichert?
Nur notwendige Betriebs‑ und Servicedaten (Telemetrie, Konfiguration, Service‑Historie). Kein Audio/Video im Standardbetrieb.
Wo liegen die Daten?
Ausschließlich auf den Terra‑Servern in Deutschland.
Haben Hersteller Zugriff?
Nein. Nur, wenn Sie es ausdrücklich freigeben, in Einzelfällen.
Ist das DSGVO‑konform?
Ja. Wir schließen einen AVV und regeln Lösch‑/Aufbewahrungsfristen vertraglich.
Können Daten exportiert werden?
Ja. Export & Löschung erfolgen direkt über uns, ohne Herstellerumwege.

Datenhoheit klingt gut? Lassen Sie uns starten.
Mehr Sicherheit, weniger Risiko!
Mit Terra Cloud bleiben Ihre Daten zu 100 % bei Terra in Deutschland. DSGVO‑konform, herstellerfrei und mit klaren SLAs.