Unitree
Unitree Go2W-U1 Roboterhund Standard (40tops)
Unitree Go2W-U1 Roboterhund Standard (40tops)
zzgl. MwSt.
Leasinganfrage
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden




Leasing
ab 10,33 pro Tag
Flexibel finanzieren
Beratung anfragen-
Implementierungsberatung
-
Flexible Laufzeiten wählbar
-
Persönliche Leasingberatung
-
Liquidität bleibt erhalten
-
Inklusive technischer Support
-
Wartungsvertrag zubuchbar
-
Schulungen für Ihr Team
-
Installation vor Ort möglich
-
Planbare monatliche Raten
-
Mindestlaufzeit 2 Jahre, Kündigung mit 6 Monaten Frist
Kauf
15.500 €
Günstigster Preis
Beratung anfragen-
Implementierungsberatung
-
Persönlicher Ansprechpartner
-
Roboter wird Ihr Eigentum
-
Technischer Support verfügbar
-
Personalschulung
-
Erstinstallation
-
2 Probetage inklusive
-
Wartungsvertrag zubuchbar
-
24 Monate Garantie
-
Kurze Lieferzeiten
Projektanfrage
Preis auf Anfrage
Flexible Konditionen
Jetzt anfragen-
Implementierungsberatung
-
Full-Service verpflichtend
-
Persönliche Beratung inklusive
-
Flexible Zahlungsmodelle
-
Technischer Support verfügbar
-
Planungssicherheit für Projekte
-
Vor-Ort Personalschulung
-
Kurze Lieferzeiten
-
Effizienzsteigerung
-
Skalierbar
Produktspezifikation

Unitree Go2W
Abmessungen: 540 × 440 × 617 mm
Gewicht: 53 kg
Schrubbbreite: 330 mm
Steigfähigkeit (Reinigung): 5,2 %
Max. Fahrgeschwindigkeit: 0,8 m/s
Minimale Durchgangsbreite: 600 mm
Mindest-Wendekreis: 750 mm
Akku: 40 Ah LiFePO₄ (24 V)
Laufzeit: 4 – 4,5 h (Schrubben)
Ladezeit: ca. 2 h
Sensorik: 2× LiDAR & 1 Kamera
Intelligente Mobilität mit KI-Unterstützung
Der Unitree Go2W kombiniert modernste KI-gestützte Bewegungssteuerung mit präziser Sensorik.
Durch seine 6 LiDAR-Sensoren und eine Tiefenkamera erkennt der Roboterhund seine Umgebung in Echtzeit und reagiert dynamisch auf Hindernisse oder Geländeänderungen.
Dank der Unitree-AI-Engine bewegt sich der Go2W flüssig, sicher und autonom – sowohl auf ebenen Flächen als auch in komplexen Indoor-Umgebungen.
Die EDU-Varianten (Plus, Mid, XT) bieten dabei zusätzliche Rechenleistung durch das integrierte Jetson Orin NX-Modul (100 TOPS), ideal für Forschung, KI-Entwicklung und universitäre Anwendungen.

Autonome Navigation & Umgebungserfassung
Mit seiner hochauflösenden 3D-Umgebungserkennung ermöglicht der Go2W eine präzise und stabile Navigation – egal, ob im Labor, Showroom oder industriellen Umfeld.
Das integrierte SLAM-System (Simultaneous Localization and Mapping) erstellt digitale Karten in Echtzeit und optimiert permanent die Routenführung.
Die Varianten EDU Plus-Mid und EDU Plus-XT sind zusätzlich mit Mid-360 LiDAR bzw. Hesai XT16 LiDAR ausgestattet – für noch höhere Reichweite, Detailtiefe und Objekterkennung auf Forschungs- und Robotikniveau.

Erweiterte Forschungsplattform & sekundäre Entwicklung
Der Go2W ist mehr als ein Roboterhund – er ist eine offene Plattform für Robotik-Forschung und KI-Training.
Über frei zugängliche SDKs, API-Schnittstellen und ROS-Integration können Entwickler eigene Algorithmen, Sensormodule und Bewegungsmuster implementieren.
Die EDU-Reihe richtet sich gezielt an Hochschulen, Labore und Unternehmen, die Machine-Learning-Modelle, Sensorfusion oder autonome Bewegungslogik testen und erweitern möchten.
Mit seiner modularen Architektur bietet der Go2W so die perfekte Grundlage für Robotik-Prototyping, KI-Forschung und Simulationsumgebungen.

Präzise. Intelligent. Autonom.
Der Unitree Go2W vereint leistungsstarke KI-Navigation, präzise LiDAR-Erkennung und flexible Bewegungssteuerung in einem kompakten, lernfähigen Roboterhund.
Ob Standard- oder EDU-Version – der Go2W bietet maximale Stabilität, Effizienz und Anpassungsfähigkeit für Forschung, Industrie und Bildung.

Hauptmerkmale

Go2W & Go2W EDU - KI-gestützte Robotik
Der Go2W ist ein leistungsstarker, autonomer Roboterhund für Praxisanwendungen wie Inspektion, Forschung und Industrie. Mit präziser Sensorik, fortschrittlicher KI und robuster Bauweise meistert er komplexe Umgebungen mühelos.
Der Go2W EDU richtet sich an Hochschulen und Entwickler. Durch offene SDKs, ROS-Integration und API-Schnittstellen bietet er volle Freiheit für eigene Algorithmen und KI-Experimente.
Beide Modelle basieren auf derselben modularen Plattform – der Go2W für den professionellen Einsatz, der Go2W EDU als offene Lern- und Forschungsplattform für die Robotik der Zukunft.