Zu Produktinformationen springen
1 von 3

Ikitbot

IKitbot ONE PRO S55 PRO

IKitbot ONE PRO S55 PRO

Normaler Preis €18.500,00 EUR
Normaler Preis €0,00 EUR Verkaufspreis €18.500,00 EUR
Sale Ausverkauft

zzgl. MwSt.

Versionen

Leasinganfrage

Unternehmensdaten

Ansprechpartner

Produkthandbuch

Vollständige Details anzeigen

Leasing

ab 11 € pro Tag

Flexibel finanzieren

Beratung anfragen
  • Checkmark Implementierungsberatung
  • Checkmark Flexible Laufzeiten wählbar
  • Checkmark Persönliche Leasingberatung
  • Checkmark Liquidität bleibt erhalten
  • Checkmark Inklusive technischer Support
  • Checkmark Wartungsvertrag zubuchbar
  • Checkmark Schulungen für Ihr Team
  • Checkmark Installation vor Ort möglich
  • Checkmark Planbare monatliche Raten
  • Checkmark Mindestlaufzeit 2 Jahre, Kündigung mit 6 Monaten Frist
Unsere Empfehlung

Kauf

ab 16.500 €

Günstigster Preis

Beratung anfragen
  • Checkmark Implementierungsberatung
  • Checkmark Persönlicher Ansprechpartner
  • Checkmark Roboter wird Ihr Eigentum
  • Checkmark Technischer Support verfügbar
  • Checkmark Personalschulung
  • Checkmark Erstinstallation
  • Checkmark 2 Probetage inklusive
  • Checkmark Wartungsvertrag zubuchbar
  • Checkmark 24 Monate Garantie
  • Checkmark Kurze Lieferzeiten

Projektanfrage

Preis auf Anfrage

Flexible Konditionen

Jetzt anfragen
  • Checkmark Implementierungsberatung
  • Checkmark Full-Service verpflichtend
  • Checkmark Persönliche Beratung inklusive
  • Checkmark Flexible Zahlungsmodelle
  • Checkmark Technischer Support verfügbar
  • Checkmark Planungssicherheit für Projekte
  • Checkmark Vor-Ort Personalschulung
  • Checkmark Kurze Lieferzeiten
  • Checkmark Effizienzsteigerung
  • Checkmark Skalierbar

Spezifikationen

Abmessungen: 650 × 580 × 550 mm
Gewicht: 70 kg
Max. Geschwindigkeit: 1,2 m/s
Mindest-Durchfahrtsbreite: 700 mm
Tankvolumen: Frischwasser 22 l, Abwasser 15 l
Reinigungsbreite: Bürste 520 mm, Mop 540 mm
Reinigungsleistung: bis 1.368 m²/h
Laufzeit je Modus: Scrub 4,5 h; Power-Scrub 3,5 h;
Sweep&Vac 4,5 h; Eco Vac 19,5 h; Dust Mop 28 h
Ladezeit: 2–3 h Auto-Charge; vollständig <4 h
Geräuschpegel: ≈55 dB @ 1 m
Akku: LiFePO₄ 25,6 V / 40 Ah
Display: 10,1″

Präzise Routenplanung für maximale Effizienz

Der iKitbot ONE S55 revolutioniert die autonome Navigation mit einer hochmodernen Echtzeit Routenplanung, die Hindernisse intelligent erkennt und zuverlässig umfährt. Durch die innovative Sensorfusion aus 360 Grad Distanzsensoren, präziser Bodenerkennung und fortschrittlicher Umfeldsensorik gewährleistet der Roboter stets stabile Fahrten auch bei wechselnden Lichtverhältnissen oder schwierigen Sichtbedingungen.

Enge Bereiche und komplexe Umgebungen sind für den S55 keine Herausforderung. Mit einer minimalen Durchfahrtsbreite von nur siebzig Zentimetern navigiert er sicher durch engste Passagen, Lagerkorridore und Produktionsbereiche.

Flottenkoordination in engen Gängen

Mehrere iKitbot ONE S55 Modelle arbeiten perfekt synchronisiert zusammen und lassen sich zentral über eine intuitive Flottenmanagement Software steuern. Das intelligente System erkennt Engstellen automatisch, vergibt dynamisch Vorfahrt und koordiniert Kreuzungspunkte effizient, sodass Blockaden und Wartezeiten komplett ausbleiben.

In schmalen Zonen und Engpässen fahren die Geräte automatisch im Einspurmodus, während sie in freien Bereichen auf Parallelbetrieb umschalten. Diese intelligente Anpassung maximiert die bearbeitete Fläche pro Stunde deutlich. Begegnungen mit Mitarbeitern, Gabelstaplern und anderen Fahrzeugen bleiben stets berechenbar und sicher, da virtuelle Warnzonen dynamisch angepasst werden.

Autonomie & Sicherheit

Der iKitbot ONE S55 ist speziell für lange Betriebsschichten und den 24/7 Einsatz konzipiert. Das Gerät lädt vollautomatisch und selbstständig an seiner Ladestation nach, sodass ein unterbrechungsfreier Betrieb gewährleistet ist. Wichtige Zustandsdaten wie Batteriestand, aktuelle Position und Auftragsfortschritt werden kontinuierlich in Echtzeit überwacht und im benutzerfreundlichen Flottenmanagement Dashboard bereitgestellt.

Umfassende Sicherheitsvorkehrungen inklusive Rundumsensorik, akustischer Warnsignale und visueller Blinklichter unterstützen sicheres Arbeiten in belebten Umgebungen. Virtuelle Sperrzonen und Soft Stop Funktionen verhindern zuverlässig Fehlfahrten und unbeabsichtigte Eindringungen in gesperrte Bereiche.

  • Intelligente Routenplanung

    Der iKitbot ONE S55 plant eigenständig optimale Fahrwege in Echtzeit und umfährt Hindernisse präzise. Seine adaptive Navigation sorgt für effiziente Transporte ohne manuelle Eingriffe.

  • Enge Durchfahrten meistern

    Mit nur 70 cm minimaler Durchfahrtsbreite navigiert der Roboter sicher durch engste Gänge und Türen. Ideal für beengte Lager- und Produktionsumgebungen.

  • Automatisches Laden

    Der S55 erkennt selbstständig seinen Ladestatus und dockt bei Bedarf automatisch an der Station an. So ist er stets einsatzbereit für kontinuierliche Betriebsabläufe.

  • Echtzeit Flottensteuerung

    Mehrere Roboter koordinieren sich intelligent und vermeiden Kollisionen in Echtzeit. Das System verteilt Aufgaben automatisch für maximale Effizienz.

  • Präzise Positionserkennung

    Durch fortschrittliche Sensorik erkennt der S55 seine Position millimetergenau und findet Andockpunkte selbst in komplexen Umgebungen zuverlässig.

  • Sichere Personenerkennung

    Integrierte Sensoren erkennen Mitarbeiter und Objekte in Echtzeit. Der Roboter stoppt sofort oder weicht aus für vollständige Betriebssicherheit.

iKitbot ONE S55

Der iKitbot ONE S55 ist ein autonomer Transportroboter für den effizienten Materialfluss in produzierenden Unternehmen. Mit seinen kompakten 750 × 600 × 450 mm navigiert er zuverlässig durch Produktionshallen und Lagerbereiche mit Gängen ab 70 cm Breite. Der Roboter transportiert Lasten bis zu 300 kg sicher auch durch belebte Arbeitsumgebungen. Die fortschrittliche LiDAR-Navigation gewährleistet präzise Positionshaltung unabhängig von Lichtverhältnissen. Eine Betriebsdauer von bis zu 10 Stunden und automatisches Nachladen an der Station ermöglichen unterbrechungsfreie Einsätze. Durch Schnittstellen zu MES, WMS und ERP-Systemen sowie Anbindung an Fördertechnik optimiert der S55 innerbetriebliche Logistikprozesse, reduziert manuelle Transporte und steigert die Gesamtanlageneffektivität in bestehenden Produktionsumgebungen.

iKitbot ONE S55 autonome Transportroboter für die moderne Intralogistik

Einordnung in die Nische Autonome Transportroboter für die Industrie

Der iKitbot ONE S55 positioniert sich als professionelle Lösung im wachsenden Markt der autonomen mobilen Roboter für industrielle Transportaufgaben. In einer Zeit, in der Effizienz und Prozessoptimierung in produzierenden Unternehmen an erster Stelle stehen, bietet dieser Roboter eine zuverlässige Antwort auf die Herausforderungen des innerbetrieblichen Materialflusses. Als autonomer Transportroboter übernimmt der iKitbot ONE S55 wiederkehrende Transportaufgaben zwischen verschiedenen Produktionsstationen, Lagereinheiten und Kommissionierbereichen. Die Besonderheit dieses Systems liegt in seiner Fähigkeit, sich nahtlos in bestehende Produktionsumgebungen zu integrieren und dabei höchste Ansprüche an Präzision und Zuverlässigkeit zu erfüllen. Für mittelständische Unternehmen und große Produktionsbetriebe stellt der iKitbot ONE S55 eine skalierbare Lösung dar, die nicht nur Personalkosten senkt, sondern auch die Prozessstabilität deutlich erhöht und Durchlaufzeiten minimiert.

Technische Plattform und Navigationssysteme des iKitbot ONE S55

Das Herzstück des iKitbot ONE S55 bildet ein hochmodernes Navigationssystem, das auf der Fusion verschiedener Sensortechnologien basiert. Der Roboter nutzt fortschrittliche LiDAR-Sensoren zur präzisen Umgebungserfassung in Kombination mit inertialen Messeinheiten für eine stabile Positionsbestimmung. Diese Technologie ermöglicht eine positionsgenaue Navigation mit einer Abweichung von weniger als zehn Millimetern, was präzise Andockvorgänge an Förderbändern, Maschinen und Übergabestationen gewährleistet. Die maximale Fahrgeschwindigkeit von 1,5 Metern pro Sekunde erlaubt schnelle Transporte bei gleichbleibender Sicherheit. Besonders hervorzuheben ist die adaptive Geschwindigkeitsregelung, die sich automatisch an die Umgebungsbedingungen anpasst – in beengten Bereichen reduziert der Roboter seine Geschwindigkeit, während er auf freien Strecken seine maximale Leistung entfaltet. Die Energieversorgung basiert auf modernen Lithium-Ionen-Batterien, die eine Betriebsdauer von bis zu zwölf Stunden ermöglichen und an der Ladestation in nur zwei Stunden wieder vollständig aufgeladen werden können.

Abmessungen, Manövrierfähigkeit und Leistungsdaten

Mit seinen kompakten Abmessungen von 750 × 600 × 450 Millimetern ist der iKitbot ONE S55 speziell für den Einsatz in bestehenden Produktionsumgebungen konzipiert, die nicht extra für den Roboterbetrieb umgebaut werden müssen. Die geringe Bauhöhe ermöglicht das Unterfahren von standardmäßigen Förderbändern und Arbeitsstationen, während die schmale Bauform das Navigieren in Gängen mit nur 70 Zentimetern Breite möglich macht. Die maximale Nutzlast von 300 Kilogramm deckt ein breites Spektrum an industriellen Transportaufgaben ab – von leichteren Komponenten bis hin zu schweren Maschinenteilen. Der Antriebsstrang besteht aus präzisen Elektromotoren mit Encodern, die eine millimetergenaue Positionierung ermöglichen. Die Bodenfreiheit von 35 Millimetern gewährleistet, dass auch kleinere Unebenheiten oder Kabelbrücken problemlos überwunden werden können. Für spezielle Anwendungen steht zudem eine Version mit Allradantrieb zur Verfügung, die auch in anspruchsvollen Umgebungen mit leichten Steigungen zuverlässig operiert.

Intelligente Flottensteuerung und Verkehrsmanagement

Eine der herausragenden Eigenschaften des iKitbot ONE S55 ist seine Fähigkeit, im Verbund mit weiteren Robotern zu operieren. Das integrierte Flottenmanagementsystem koordiniert mehrere Roboter in Echtzeit und optimiert deren Routenführung, um Engpässe zu vermeiden und Wartezeiten zu minimieren. In schmalen Gängen aktiviert der Roboter automatisch den Einspurmodus, während er in breiteren Bereichen den Zweispurbetrieb nutzt, um höhere Durchsatzraten zu erreichen. Das System verfügt über eine intelligente Priorisierungslogik, die dringende Transportaufträge bevorzugt abarbeitet und dabei die aktuelle Auslastung der gesamten Flotte berücksichtigt. Besonders wertvoll ist die Fähigkeit des Systems, dynamisch auf unvorhergesehene Ereignisse zu reagieren – bei einer plötzlichen Blockade durch ein Hindernis berechnen alle betroffenen Roboter simultan alternative Routen, ohne dass menschliches Eingreifen notwendig wäre.

Sicherheitskonzept und Zertifizierungen

Sicherheit hat bei der Entwicklung des iKitbot ONE S55 höchste Priorität. Der Roboter verfügt über ein mehrstufiges Sicherheitssystem, das aus redundanten LiDAR-Scannern, 3D-Kameras und Ultraschallsensoren besteht. Diese kombinierte Sensorik erfasst die Umgebung in Echtzeit und erkennt sowohl statische Hindernisse als auch sich bewegende Personen oder Fahrzeuge. Der Sicherheitsbereich um den Roboter ist in mehrere Zonen unterteilt – die Warnzone, in der der Roboter seine Geschwindigkeit reduziert, und die Schutzzone, in der er sofort zum Stillstand kommt. Zusätzlich verfügt der iKitbot ONE S55 über akustische Warneinrichtungen und LED-Blinklichter, die seinen Betriebszustand visuell und akustisch signalisieren. Der Roboter erfüllt die relevanten Sicherheitsnormen für Industrieroboter und ist CE-zertifiziert. Für den Einsatz in sensiblen Umgebungen stehen zudem versionsgeschützte Varianten zur Verfügung, die spezielle Anforderungen an Datensicherheit und Manipulationsschutz erfüllen.

Integration in bestehende IT-Infrastruktur und Produktionssysteme

Die erfolgreiche Integration autonomer Transportroboter in bestehende Produktionsumgebungen hängt maßgeblich von ihrer Anbindungsfähigkeit an beste IT-Systeme ab. Der iKitbot ONE S55 unterstützt alle gängigen Industriestandards, darunter OPC UA für die Maschinenanbindung und VDA 5050 für das Flottenmanagement. Über standardisierte REST-APIs kann der Roboter nahtlos in ERP-Systeme wie SAP, MES-Lösungen und Warehouse-Management-Systeme integriert werden. Für die Gebäudeintegration stehen Schnittstellen zur Aufzugssteuerung, Türkontrollsystemen und Fördertechnik zur Verfügung. Die Konfiguration und Überwachung des Systems erfolgt über eine webbasierte Oberfläche, die sowohl auf Desktop-Rechnern als auch auf mobilen Endgeräten genutzt werden kann. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, das System schrittweise einzuführen – zunächst mit manuell erteilten Transportaufträgen, später mit vollständiger Automatisierung durch Anbindung an übergeordnete Planungssysteme.

Anwendungsbereiche und Einsatzszenarien in der Praxis

Der iKitbot ONE S55 findet in zahlreichen industriellen Anwendungsfeldern seinen Einsatz. In der diskreten Fertigung übernimmt er den Transport von Bauteilen zwischen Lager und Montagelinien, in der Lebensmittelindustrie sorgt er für die rechtzeitige Bereitstellung von Verpackungsmaterial an Abfüllanlagen. Besonders effizient ist sein Einsatz in der Automobilzulieferindustrie, wo er Just-in-Time Lieferungen an die Produktionslinien durchführt und dabei hilft, Lagerbestände am Linienrand zu minimieren. In Logistikzentren unterstützt er bei der Kommissionierung, indem er leere Behälter abtransportiert und gefüllte Behälter zu den Versandstationen bringt. Auch im Bereich der Healthcare-Industrie kommt der Roboter zum Einsatz, wo er sterile Materialien zwischen Reinräumen transportiert und dabei hilft, Kontaminationsrisiken zu reduzieren. Die Flexibilität des Systems erlaubt es, dass ein und derselbe Roboter im Laufe eines Tages unterschiedliche Transportaufgaben übernehmen kann – morgens versorgt er die Produktion mit Rohmaterial, nachmittags transportiert er Fertigerzeugnisse ins Hochregallager.

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und Return on Investment

Die Investition in einen iKitbot ONE S55 amortisiert sich in der Regel innerhalb von 12 bis 24 Monaten, abhängig von der konkreten Anwendung und der Anzahl der eingesetzten Roboter. Die größten Einsparungen ergeben sich durch die Reduzierung von Personalkosten für repetitive Transporttätigkeiten, die Wegfall von Leerlaufzeiten und die Minimierung von Transportfehlern. Ein einzelner Roboter kann pro Schicht bis zu 40 Kilometer an Transportwegen zurücklegen und dabei bis zu fünf Tonnen Material bewegen. Im Vergleich zu manuellen Transporten mit Gabelstaplern oder Handhubwagen reduziert der iKitbot ONE S55 die Transportzeiten um durchschnittlich 30 Prozent, da er ohne Pausen arbeitet und optimale Routen wählt. Zusätzlich zur direkten Kosteneinsparung wirken sich die Roboter positiv auf die Prozessqualität aus – durch standardisierte und dokumentierte Transportabläufe sinkt die Fehlerquote, und die Materialverfügbarkeit an den Verbrauchsstellen wird planbarer. Für die Kalkulation des Return on Investment stehen umfangreiche Berechnungstools zur Verfügung, die betriebsindividuelle Parameter wie Schichtmodelle, Transportaufkommen und Lohnkosten berücksichtigen.

Implementierungsprozess und Einführungsstrategie

Die erfolgreiche Einführung des iKitbot ONE S55 folgt einem strukturierten Implementierungsprozess, der in vier Hauptphasen unterteilt ist. In der ersten Phase erfolgt eine detaillierte Analyse der bestehenden Transportprozesse und die Identifikation von Optimierungspotenzialen. Anschließend wird ein digitales Abbild der Produktionsumgebung erstellt, in dem alle relevanten Infrastrukturelemente wie Gänge, Türen, Aufzüge und Arbeitsstationen erfasst werden. In der zweiten Phase erfolgt die physikalische Inbetriebnahme, beginnend mit der Kalibrierung der Sensoren und dem Einlernen der wichtigsten Transportrouten. Die dritte Phase umfasst den Testbetrieb, in dem der Roboter zunächst unter Aufsicht und später autonom arbeitet. In der vierten Phase erfolgt die vollständige Integration in den Produktionsbetrieb inklusive Schulung der Mitarbeiter und Definition von Eskalationsprozessen. Der gesamte Implementierungsprozess dauert in der Regel vier bis acht Wochen und wird durch erfahrene Projektingenieure begleitet, die sicherstellen, dass alle betrieblichen Anforderungen erfüllt werden.

Wartung und Servicekonzept

Das Servicekonzept für den iKitbot ONE S55 umfasst präventive Wartungsintervalle, ferndiagnostische Möglichkeiten und einen rund um die Uhr erreichbaren technischen Support. Die präventive Wartung erfolgt in Intervallen von sechs Monaten und umfasst die Überprüfung aller sicherheitsrelevanten Komponenten, die Kalibrierung der Sensoren und die Aktualisierung der Software. Über integrierte Fernwartungsschnittstellen können Serviceingenieure auf das System zugreifen, um Fehler zu diagnostizieren und in vielen Fällen sogar zu beheben, ohne vor Ort sein zu müssen. Für den Fall einer notwendigen Reparatur vor Ort garantieren die Servicepartner eine Reaktionszeit von maximal vier Stunden in Deutschland. Das modulare Baukastenprinzip des iKitbot ONE S55 ermöglicht zudem einen besonders wirtschaftlichen Ersatzteilaustausch – defekte Komponenten können in der Regel innerhalb von Minuten ausgetauscht werden, ohne dass der gesamte Roboter demontiert werden müsste.

Zukunftssichere Technologie und Erweiterbarkeit

Die Plattform des iKitbot ONE S55 ist auf zukünftige Erweiterungen und Technologie-Updates ausgelegt. Die modulare Softwarearchitektur ermöglicht es, neue Funktionen per Fernupdate nachzurüsten, ohne dass Hardwarekomponenten ausgetauscht werden müssen. Geplante Erweiterungen umfassen erweiterte KI-Funktionen für die vorausschauende Wartung, verbesserte Algorithmen für die Schwarmintelligenz in großen Roboterflotten und erweiterte Schnittstellen für die Integration in Industrie-4.0-Umgebungen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Entwicklung von Funktionen für die kollaborative Zusammenarbeit mit menschlichen Mitarbeitern – hier sind erweiterte Interaktionsmöglichkeiten wie Sprachsteuerung und Gestenerkennung in Entwicklung. Durch diese zukunftsorientierte Ausrichtung ist sichergestellt, dass Investitionen in die iKitbot ONE S55 Plattform langfristig geschützt sind und von der weiteren technologischen Entwicklung profitieren.

Zusammenfassung und Ausblick

Der iKitbot ONE S55 stellt eine ausgereifte und wirtschaftliche Lösung für autonome Transportaufgaben in industriellen Umgebungen dar. Seine Stärken liegen in der robusten Navigationstechnologie, der flexiblen Integrationsfähigkeit in bestehende IT-Landschaften und dem durchdachten Sicherheitskonzept. Für produzierende Unternehmen bietet der Roboter die Möglichkeit, ihre innerbetrieblichen Logistikprozesse zu optimieren, Personalkosten zu senken und die Gesamtanlageneffektivität zu steigern. Mit seiner skalierbaren Architektur eignet sich das System sowohl für den Einstieg in die Automatisierung mit einzelnen Robotern als auch für den Aufbau umfangreicher Roboterflotten in großen Produktionsstätten. Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels und des steigenden Drucks zur Prozessoptimierung wird die Bedeutung autonomer Transportroboter wie dem iKitbot ONE S55 in den kommenden Jahren weiter zunehmen. Unternehmen, die heute in diese Technologie investieren, positionieren sich damit optimal für die Herausforderungen der Zukunft.