Ein voller Erfolg | Terra Robotics auf der FMB 2025 in Bad Salzuflen

Panagiotis Kogakis


FMB 2025: Ein voller Erfolg für Terra Robotics in Bad Salzuflen

Die FMB 2025 in Bad Salzuflen war für Terra Robotics ein voller Erfolg!
Als Teil der Terra Connect GmbH präsentierten wir uns mit einem eigenen Stand (Halle 20, Stand B40) und zeigten live, wie unsere Robotiklösungen Unternehmen im Maschinenbau, in der Industrie und im Dienstleistungssektor effizienter und zukunftsfähiger machen.

Unser Motto: „Innovative Lösungen für smarte Unternehmen“ und genau das spiegelte sich in den zahlreichen Gesprächen, Begegnungen und Produktvorführungen wider. Besucherinnen und Besucher konnten unsere Robotiksysteme hautnah erleben und erfahren, wie Automatisierung und künstliche Intelligenz reale Mehrwerte im Arbeitsalltag schaffen.


Starke Resonanz und wertvolle Gespräche

Das Team von Terra Robotics durfte sich über großes Interesse freuen. Viele Fachbesucher zeigten sich beeindruckt von der Flexibilität und Präzision unserer Lösungen, von Servicerobotern bis hin zu autonomen Transportrobotern.
Die FMB bot damit die perfekte Plattform für Austausch, Networking und neue Partnerschaften.

Ein besonderes Highlight war unser sympathischer Terra-Maskottchen-Roboter, der zahlreiche Besucher an den Stand zog und für gute Stimmung sorgte. Das persönliche Kennenlernen und der direkte Dialog mit Kunden und Partnern standen im Mittelpunkt, ganz im Sinne unserer Philosophie: Technologie mit Menschlichkeit verbinden.


Blick in die Zukunft

Die Messe hat erneut gezeigt, dass das Interesse an Automatisierung und Robotik im Mittelstand rasant wächst. Terra Robotics wird auch in Zukunft aktiv dazu beitragen, diese Entwicklung mitzugestalten, mit praxisorientierten, skalierbaren und nachhaltigen Lösungen.

Wir danken allen Besucherinnen und Besuchern für die spannenden Gespräche, das positive Feedback und das große Interesse. Die FMB 2025 war ein großartiges Erlebnis und ein starkes Signal für die Zukunft der Robotik.

 

Lesezeit: 3 Minuten
Datum: 10.11.2025

Zurück zum Blog