Zwei autonome Roboter mit Display bewegen sich durch Supermarktgänge und präsentieren Produkte
Serviceroboter mit Katzenoptik zeigt Einkaufstüte mit Gemüse auf Display in modernem Supermarkt

Intelligente Robotiklösungen für den Einzelhandel

✔ Smarter handeln ✔ Kunden gewinnen ✔ Personal entlasten

Serviceroboter revolutionieren den Einzelhandel: Sie übernehmen monotone Aufgaben, steigern die Effizienz und sorgen für ein modernes, technologisch geprägtes Einkaufserlebnis – besonders in Zeiten von Fachkräftemangel und wachsendem Kundenanspruch.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Employer Branding

Employer Branding

Moderne Robotik zeigt Innovationskraft & Offenheit.

Unterstützung

Unterstützung

Ihr Team gewinnt Zeit für das wesentliche.

Servicequalität

Servicequalität

Zuverlässiger und freundlicher Kundenkontakt durch animierte Interaktion und klare Aufgabenverteilung

Hygiene

Hygiene

Stets saubere Böden ohne Unterbrechungen.

Kostenersparnis

Kostenersparnis

Automatisierung senkt laufende Betriebskosten.

Verschiedene Roboter interagieren mit Kunden und unterstützen bei Aufgaben im modernen Supermarkt

Bestseller im Einzelhandel

PUDU CC1

Der intelligente 4-in-1 Reinigungsroboter, der autonom saugt, wischt, kehrt und schrubbt.

  • Vielseitige Reinigung Vielseitige Reinigung
  • Automatisches Laden Automatisches Laden
  • Mehrflächenfähig Mehrflächenfähig
  • Mobiler Wassertank Mobiler Wassertank

ikitbot ONE S55

ikitbot ONE S55 ein 6-in-1 Reinigungsroboter, 55 dB leise, mit KI-Navigation.

  • 6-in-1 Reinigung 6-in-1 Reinigung
  • 55 dB Leise 55 dB Leise
  • KI-Hindernisvermeidung KI-Hindernisvermeidung
  • Leichte Wartung Leichte Wartung

Gausium Beetle Pro

Industrieller Kehrroboter mit 3D-LiDAR, 45 L Behälter und bis zu 5 Stunden Laufzeit.

  • 3D-LiDAR Navigation 3D-LiDAR Navigation
  • 45 L Abfallbehälter 45 L Abfallbehälter
  • Laufzeit bis 5 Stunden Laufzeit bis 5 Stunden
  • 750 mm Reinigungsbreite 750 mm Reinigungsbreite

OrionStar GreetingBot Nova

Empfangsroboter mit Mimik, Sprache und Interaktion für moderne Unternehmen.

  • Menschliche Gestik Menschliche Gestik
  • KI-Dialogsystem KI-Dialogsystem
  • Intelligente Führung Intelligente Führung
  • Elegantes Design Elegantes Design

PUDU BellaBot Pro

Serviceroboter mit Display für Gastronomie, Hotels und weitere Bereiche.

  • Touchscreen Interaktion Touchscreen Interaktion
  • Hindernisvermeidung Hindernisvermeidung
  • VSLAM-Technologie VSLAM-Technologie
  • AI Essenskennung AI Essenskennung

OrionStar LuckiBot Plus

Lieferroboter mit Sprach-KI und Display für Gastronomie, Hotels und Kundenbereiche.

  • Kapazität 2 x 3 kg Kapazität 2 x 3 kg
  • Auto-Charging Auto-Charging
  • KI-Sprachsteuerung KI-Sprachsteuerung
  • Anpassbare Ablageflächen Anpassbare Ablageflächen

PUDU CC1 Pro

Der PUDU CC1 Pro ist ein intelligenter 4-in-1 Reinigungsroboter mit KI-gestützter Präzision.

  • KI-Fleckenanalyse KI-Fleckenanalyse
  • Auto-Wassernachfüllung Auto-Wassernachfüllung
  • Echtzeit-Heatmap Echtzeit-Heatmap
  • Mehrflächen-Reinigung Mehrflächen-Reinigung

Gausium Omnie

Leistungsstarker Reinigungsroboter mit 360°-Kamera, KI-Navigation und hoher Effizienz.

  • Für dynamische Orte Für dynamische Orte
  • 360° Kamera & Sensoren 360° Kamera & Sensoren
  • Bis 8 h Laufzeit Bis 8 h Laufzeit
  • 520 mm Schrubbbereich 520 mm Schrubbbereich

PUDU KettyBot Pro

Serviceroboter mit Display für Gastronomie, Hotellerie und vielseitige Serviceeinsätze.

  • Mehrfachserviermodus Mehrfachserviermodus
  • Kompakt und wendig Kompakt und wendig
  • Display mit Werbung Display mit Werbung
  • KI-Sprachsteuerung KI-Sprachsteuerung

OrionStar LuckiBot Pro

Intelligenter Lieferroboter mit hoher Kapazität für Gastronomie, Hotels und Pflegeheime.

  • 400+ Speisen pro Tag 400+ Speisen pro Tag
  • Anpassbare Tabletts Anpassbare Tabletts
  • Interaktive Werbung Interaktive Werbung
  • Autonavigation Autonavigation

Use-Cases

Kundin wird von Roboter mit digitalem Lageplan in einem gut sortierten Supermarkt aktiv unterstützt

Termin vereinbaren

Kostenloses Erstgespräch

Häufige Fragen

Wie unterstützen Roboter im Einzelhandel den täglichen Betrieb?

Serviceroboter entlasten das Personal bei wiederkehrenden Aufgaben wie Transport, Reinigung oder Wegweisungen und schaffen so mehr Zeit für zwischenmenschliche Betreuung und Kundenberatung.

Können die Roboter während der Ladenöffnungszeiten genutzt werden?

Ja, die Roboter bewegen sich sicher und autonom zwischen Kunden und Mitarbeitenden und fügen sich diskret in den laufenden Betrieb ein, ohne Störungen im Verkaufsprozess.

Wie verbessern Roboter das Einkaufserlebnis?

Sie sorgen für mehr Sauberkeit, Orientierung und Komfort im Store. Das steigert nicht nur die Aufenthaltsqualität, sondern signalisiert auch Innovationsbereitschaft gegenüber Ihrer Kundschaft.

Ist eine Schulung für das Personal notwendig?

Die Roboter sind so konzipiert, dass sie sich leicht bedienen lassen. Eine kurze Einführung genügt. Das bestehende Personal kann den Roboter anschließend effizient nutzen und steuern.

Wie hoch ist der Wartungsaufwand?

Dank moderner Technik sind die Geräte wartungsarm. Unsere Servicepakete bieten auf Wunsch regelmäßige Wartung und Unterstützung, damit alles reibungslos funktioniert.

Roboterlösungen für den Einzelhandel

Serviceroboter im Einzelhandel bringen Tempo, Servicequalität und Sichtbarkeit in den Store-Alltag. Supermarkt Roboter, Marketingroboter Retail und Reinigungsroboter Supermarkt übernehmen wiederkehrende Wege, führen Kundinnen und Kunden, spielen Kampagnen aus und sichern planbare Sauberkeit. Alle Systeme arbeiten autonom, skalieren mit der Frequenz und fügen sich ohne Umbauten in bestehende Filialprozesse ein. Ob Pilotfläche oder Kettenrollout, ob kaufen, mieten oder leasen – die Lösung folgt Ihrem Format.

Mehr Umsatz am POS, weniger Last im Betrieb

POS Roboter und Digital-Signage Roboter steigern die Aufmerksamkeit direkt am Regal, zeigen Aktionen kontextgenau und unterstützen Cross- und Upselling. Parallel standardisieren Liefer- und Serviceaufgaben die Abläufe, sodass Ihr Team für Beratung und Kasse präsent bleibt. Bodenreinigungsroboter im Einzelhandel sichern reproduzierbare Qualität in Randzeiten und dokumentieren die Flächenleistung. Empfangsroboter Retail begrüßen, übernehmen die Wegeleitung im Supermarkt und liefern Hinweise in mehreren Sprachen. Flotten lassen sich per Profilen nach Tageszeit steuern, inklusive Aufzug-/Autodoor-Integration für mehrstöckige Märkte.

Promotion und POS-Kampagnen

Marketingroboter Retail kombinieren Display, Sprache und Bewegung zu messbarer Präsenz am Regal. Wöchentlich wechselnde Aktionen, Robot Advertising, Produktteaser in Aktionszonen, QR-Coupons und leichte Gamification erhöhen die Verweildauer genau dort, wo Kaufentscheidungen fallen. Ein Playlist CMS Roboter ordnet Inhalte nach Uhrzeit, POS-Zone und Filialtyp; Werbe Roboter bleiben damit CI-konform und standortspezifisch steuerbar.

Wegeleitung und Empfang im Store

In großen oder neu gestalteten Flächen führt ein Empfangsroboter zu Sortimentsinseln, Servicepunkten oder Click-&-Collect-Stations. Die Kundenführung im Einzelhandel reduziert Rückfragen, entlastet Personal und verhindert Staus an Engstellen. Routen zu Beratungsinseln oder Servicewerkstätten lassen sich für Elektronik- und Baumärkte hinterlegen, inklusive Hinweise auf freie Kassen, Selbstbedienung und Abholpunkte.

Auslieferung und Inhouse-Transport

Serviceroboter im Einzelhandel übernehmen Nachschub zu Sonderflächen, bringen Ware hinter die Theke oder übernehmen Bringdienste im Gastro- und Bäckereibereich. Lieferroboter Einzelhandel mit PIN-gesicherten Fächern entkoppeln Laufwege vom Kassen- und Beratungsbetrieb; die Aufzug-Integration erlaubt Touren über mehrere Ebenen im Warenhaus oder City-Store. So bleiben Wege kurz und Prozesse berechenbar.

Bodenreinigung in Gängen und Bereichen

Reinigungsroboter Supermarkt fahren außerhalb der Stoßzeiten oder in definierten Fenstern und halten Gangbilder konstant. Kehrroboter im Supermarkt nehmen trockene Rückstände auf, Kehr- und Wischroboter sichern die Nassreinigung in Obst-, Gemüse- und Getränke-Zonen. Leise Profile wahren das Einkaufserlebnis, während Dokumentation und Sperrflächen sensible Bereiche wie Frischetheke oder SB-Backstation schützen.

Kaufberatung für Supermarkt, Drogerie, Baumarkt und Elektronik

Die Planung beginnt mit einem belastbaren Filialplan: Gangbreiten, Aktionsflächen, Kasseninseln, Engstellen, Rolltreppen und Aufzüge. Frequenz und Sicherheitszonen definieren Geschwindigkeiten und Zeitfenster für Nacht- und Morgen-Touren. Vollsortiment, Drogerie und Elektronik unterscheiden sich in Routenlängen und Publikumsdichte; Baumärkte benötigen größere Wendekreise und robustere Fahrprofile. So entsteht eine Konfiguration, die zum Format passt, ohne den Betrieb zu stören.

Display, Audio und CMS-Playlists

Für einen Werbe Roboter zählen Bildschirmgröße, Helligkeit und Blickwinkel im realen Licht. Mehrsprachigkeit erhöht die Reichweite in urbanen Lagen. CI-konforme Templates halten das Markenbild stabil, während das Playlist-CMS Kampagnen nach Uhrzeit, Zone und Saison ausspielt. Audio-Profile bleiben im Tagesbetrieb dezent und heben sich in Aktionsphasen gezielt ab.

Navigation, Aufzug/Autodoor und Nachtprofile

LiDAR, 3D-Vision und Kantenerkennung sichern Fahrten im Publikumsverkehr. Präzises Docking sorgt für sauberes Laden und zuverlässige Startpunkte. Für Warenhäuser und Parkhaus-Stores ist die Aufzug-Integration Pflicht, automatische Türen ergänzen die Route. Nachtprofile erlauben zügige Reinigung oder Umlagerung, Tagesprofile bleiben leise und defensiv.

Hygiene, Lautstärke und Reporting

Reinigung erfolgt mit definierter Wasser- und Chemiedosierung, transportierte Ware bleibt in geschlossenen Fächern geschützt. Leise Antriebe halten den Pegel während der Öffnungszeiten niedrig. Dashboards liefern KPIs wie gefahrene Routen, Stopps, Interaktionen, Flächenleistung und Batteriestatus, sodass Qualität und Verfügbarkeit transparent bleiben.

Modelle im Überblick

Die Kategorie umfasst Marketing-/Kiosk-Roboter für Promotion und Digital-Signage, Servier-/Lieferroboter mit Tabletts oder als Fächerroboter Retail für interne Transporte sowie Reinigungs- und Kehrroboter für Gänge, Eingänge und Nebenflächen. Im Vergleich zählen Kapazität und Traglast, Display und Interaktion, Navigation inklusive Aufzug/Autodoor, Lautstärke, Laufzeit, Reporting sowie CMS- und API-Fähigkeiten. So finden Sie das System, das zu Format, Frequenz und Prozess passt.

Betrieb und Integration

Ein pragmatischer Rollout startet mit Site-Survey und Mapping für Zonen, Kassenumfeld und Aufzüge. Danach folgen Konfiguration von Routen, Zeitplänen und Promotions-Playlists sowie die Schulung für Start, Stopp, Not-Halt, Refill, Entleerung, Inhaltswechsel und Tagescheck. In der Optimierung werden KPIs überprüft, Engpässe beseitigt und Kampagnen oder Routen per A/B-Test verfeinert. Servicepakete decken Ersatzteile, präventive Wartung und Reaktionszeiten ab; Zubehör aus dem Servicebedarf Einzelhandel wie Halterungen, Branding-Kits oder Tablett-Aufsätze erweitert den Einsatz.

Finanzierung: kaufen, mieten oder leasen

Der Kauf rechnet sich bei Dauerbetrieb mit festen Kampagnenzyklen und stabilen Touren. Die Miete passt zu Pilotfilialen, Saisonspitzen, Aktionswochen oder einem Demo Roboter Supermarkt. Leasing schafft planbare Opex und ermöglicht Technik-Refresh. Wir vergleichen die TCO aus Hardware, Service, Verschleiß, Schulungen, Kampagnen-Setup und Integrationsaufwänden, damit Ihre Entscheidung zu Serviceroboter kaufen, mieten oder leasen im Einzelhandel belastbar ist.